Ausschreibungen von Funktionsstellen der Besoldungsgruppe A14
Auf dieser Seite erhalten Sie eine Liste der aktuell zu besetzenden Funktionsstellen für die Besoldungsgruppe A14.
Sie können die Anzeige der Stellen über die Filterfunktion einschränken.
 
Beim Suchfeld "Regionalabteilung" können Sie zunächst die Suche auf einen der Bereiche der vier Regionalabteilungen einschränken. Sobald Sie eine Regionalabteilung ausgewählt haben, können Sie die Suche zusätzlich noch auf einen bestimmten Landkreis im Bereich dieser Regionalabteilung beschränken.
 
 
 Stellen-
nummer
SchuleEnde der
Ausschreibung
Voraussichtl.
Besetzungszeitpunkt
Beschreibung
der Aufgabe
1850126Berufsbildende Schulen
Goslar-Baßgeige/Seesen
Bornhardtstraße 14
38644 Goslar
13.12.202501.02.2026Die Übertragung der Aufgabe beinhaltet die Gestaltung schulischer Prozesse in den Qualitätsbereichen des KAM-BBS, insbesondere im Qualitätsbereich "Bildungsangebote gestalten" B1-B17 gemäß der Leitlinie (SchuCu-BBS) für den berufsbezogenen Lernbereich Theorie des Bildungsgangs Berufsfachschule dual B und F Technik. Verantwortliche Unterstützung der Koordinationsbereichsleitung bei der Implementierung der neuen Schulform BFS dual B und F im Schwerpunkt Technik. Organisation der didaktische Jahresplanung mit Lernsituationen, Abstimmung von Lerninhalten mit den Fachpraxislehrkräften und dem berufsübergreifenden Lernbereich, Planung der Unterrichtseinsätze in Absprache mit der Koordinationsbereichsleitung und Unterstützung der verantwortlichen Stundenplaner unter Berücksichtigung der im Team getroffenen Vereinbarungen. Abstimmung mit externen Partnern. Unterstützung und Beratung der LK bei der Durchführung von "Beratung und Coaching" und "Gestaltung und Reflexion praktischer Ausbildung". Beschaffung von Unterrichtsmaterialien für den Theorieunterricht. Sicherstellung des Aufnahmeverfahrens in Zusammenarbeit mit der Schulverwaltung. Die Aufgabe der-des QM-Beauftragten erfordert die Mitwirkung an der Gestaltung schulischer Prozesse in den Qualitätsbereichen des Kernaufgabenmodells (KAM-BBS), insbesondere im Qualitätsbereich "Bildungsangebote gestalten" B1 - B17 gemäß der Leitlinie "Schulisches Curriculum BBS" (SchuCu-BBS) zur schulweiten Implementierung kompetenzorientierter schulischer Curricula sowie zur Implementierung von Distanzunterricht in berufsbildenden Schulen gemäß der Handlungsempfehlung DU-BBS. Gemeinsame Evaluation mit Instrumenten des Portals Interne Evaluation - Arbeitsbereich BBS (z.B.: MUB, SebeiSch) in den schulischen Bildungsgängen. Beratung der Bildungsgangs- und Fachgruppen nach Bedarf bei der Erstellung der schulischen Curricula. Die Stelle ist gekennzeichnet durch ein hohes Maß an Selbstorganisation und Führungsverantwortung. Erwartet wird ein umfassender, fachlich fundierter Überblick über die Qualitäts- und Unterrichtsentwicklung an berufsbildenden Schulen in Niedersachsen. Die Teilnahme an Fortbildungen und Dienstbesprechungen sowie den dazu ggf. erforderlichen Dienstreisen wird vorausgesetzt. Um eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen, sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht.
1850226Berufsbildende Schulen
Goslar-Baßgeige/Seesen
Bornhardtstraße 14
38644 Goslar
13.12.202501.02.2026Leitung des Teams Stundenplanerstellung sowie der Erstellung der jährlichen Schulstatistik. Die Übertragung der Aufgabe beinhaltet die Unterstützung des Teams bei der Umsetzung der Kernaufgabe P6 "Personal einsetzen" der Schule sowie die Vorbereitung und Erstellung der jährlichen Vorab- und Hauptstatistik im Rahmen der der Kernaufgabe P1 "Personalbedarf ermitteln". In enger Abstimmung mit der Schulleitung und der Verwaltung der Schule ist der oder die Stelleninhaber--in verantwortlich für die Erstellung der jährlichen Vorab- und Hauptstatistiken. Die Funktionsstelle dient gleichzeitig zur Unterstützung des Teams "Stundenplanerstellung" in den folgenden Punkten: o Unter Beachtung des Budgets der Schule sind Festlegungen für die Lerngruppenbildung und den Einsatz von lehrendem und nicht lehrendem Personal zu treffen. o Grundsätze zur Erstellung von Stunden- und Vertretungsplänen werden beachtet (Bezug zum Qualitätsbereich "Bildungsangebote gestalten", Kernaufgabe B3 "Unterricht organisieren"). o Es werden die rechtlichen Vorgaben beachtet (z. B. Besondere Regelungen für teilzeitbeschäftigte und begrenzt dienstfähige Lehrkräfte an öffentlichen Schulen, Niedersächsisches Gleichberechtigungsgesetz). Die Teammitglieder arbeiten dabei eng mit ihren Koordinationsbereichsleitungen zusammen. Erwartet wird ein umfassender, fachlich fundierter Überblick über die Ressourcenverwaltung an berufsbildenden Schulen in Niedersachsen, über die landesweit eingesetzten Statistikprogramme sowie über die in der Schule eingesetzten Softwaretools wie Untis und WinSchool. Die Stelle ist gekennzeichnet durch ein hohes Maß an Selbstorganisation und Führungsverantwortung. Die Teilnahme an Fortbildungen und Dienstbesprechungen sowie den dazu ggf. erforderlichen Dienstreisen wird vorausgesetzt. Um eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen, sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht.
1850526Heinrich-Büssing-Schule
Berufsbildende Schulen Technik Braunsc
Salzdahlumer Str. 85
38126 Braunschweig
11.12.202501.02.2026Zu besetzen ist die Position der Teamleitung im fachdidaktischen Team Englisch. Die Teamleitung soll folgende spezifische Aufgaben wahrnehmen: - Überblickswissen über die KC in Englisch für das Berufliche Gymnasium, über die Rahmenrichtlinien Englisch der Fachoberschule sowie der Berufsschule und der Berufsfachschule - Information der Teammitglieder über die gültigen Verordnungen, KC"s und Rahmenrichtlinien mit Schwerpunkt auf der fachdidaktischen Weiterentwicklung der Fächer - Information der Teammitglieder über die Anforderungen an das mündliche sowie das schriftliche Abitur (z.B. Korrektur, Checkliste, Gutachten, Bewertungskriterien des Mündlichen) - Information der Teammitglieder über die Anforderungen an die schriftliche Abschlussprüfung in der FOS-Technik - Information und fachliche Unterstützung neuer Teammitglieder - fachdidaktische und methodische Beratung der Teammitglieder bei der Entwicklung und Umsetzung von Lernsituationen sowie eine Verlinkung im Didaktischen Wizard - Beachtung der Aktualisierung des Didaktischen Wizards - Unterstützung der Schul-, Abteilungs- und Teamleitungen bei Fragestellungen bzgl. des Faches Englisch - regelmäßige Teilnahme an Arbeitskreistreffen für das Fach Englisch und eigene Qualifizierung über Fortbildungen - Fortbildungsangebote sichten, kommunizieren und nach Absprache mit der Schulleitung ggf. als SchiLF initiieren - Materialbeschaffung - den Materialienaustausch im Fachteam fördern (z.B. über Moodle) und Materialien für das Fach-team sowie assoziierte Mitglieder bereitstellen und aktualisieren (z.B. über den Teamordner) - KMK-Zertifizierung (Erstellung und Korrektur der schriftlichen Prüfungen, Abnahme der mündlichen Prüfungen sowie Teilnahme an den Fortbildungen hierzu) Um eine Unterrepräsentanz i.S. des NGG abzubauen, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
1850826Berufsbildende Schulen Münden
Auefeld 8
34346 Hann. Münden
16.12.202501.02.2026Die Berufsbildenden Schulen Münden suchen zum 01.02.2026 eine engagierte Lehrkraft als Leitung des Bildungsgangs BFS - BFS dual o.ä. und für Sonderaufgaben. Aufgabenbereich in der BFS: Erarbeitung und Abstimmung von Jahresplänen, Entwicklung von Lernsituationen, Verwaltung der Unterrichtspläne, Mitwirkung beim Schüler-Coaching, Transformation der FOS in eine neue Organisationsstruktur, enge Zusammenarbeit mit den Abteilungsleitungen und der Bildungsgangleitung FOS, insbesondere beim Erstellen des Stundenplans und der Vertretungsplanung, Mitarbeit bei der Erarbeitung und Umsetzung der Zielvereinbarungen i. S. d. strategischen Handlungsrahmens, Zusammenarbeit mit Praktikumsbetrieben, Kammern und weiteren Bildungspartnern. Sonderaufgabe: Betreuung des Schwerpunktes Verwaltung und Rechtspflege aus dem Bereich FOS: Betreuung der curricularen Arbeit, Zusammenarbeit mit der Abteilungsleitung und der Bildungsgangleitung bei der didaktischen Planung und Einsatzplanung, Planung und Durchführung der Arbeit mit MS Dynamics-Navision in den Klassen der Verwaltung und Rechtspflege, Zusammenarbeit und Kontaktpflege mit den jeweiligen Praktikumsbetrieben der öffentlichen Verwaltung etc. Erwartet werden: ein aufgabenbezogenes Kompetenzprofil, organisatorisches Geschick, Kommunikationsfähigkeit und Eigeninitiative, hohe Einsatzbereitschaft, Interesse an Schulentwicklung, innovativer Unterrichtsgestaltung und Coaching, Teamfähigkeit und konstruktive Zusammenarbeit mit der Schulleitung, dem Kollegium sowie externen Partnern, einen wertschätzenden Umgang mit Schülerinnen und Schülern. Voraussetzungen: Fachrichtung Wirtschaft, Unterrichtsfach: Recht und öffentliche Verwaltung, Unterrichtserfahrung in der Berufsfachschule, Fachoberschule sowie im Schwerpunkt Verwaltung und Rechtspflege, ausgeprägte pädagogische Kompetenz und Erfahrung in der Teamleitung, Zusatzqualifikation im Schülercoaching. Um einer Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) entgegenzuwirken, werden männliche Bewerber bevorzugt berücksichtigt. Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: Berufsbildende Schulen Münden, Herrn M. Keuneke, Auefeld 8, 34346 Hann. Münden, Kontakt: Telefon 05541-90378-0, E-Mail: mkeuneke@bbs-muenden.de. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.bbs-muenden.de
2803326Berufsbildende Schule 2
der Region Hannover
Ohestr. 5
30169 Hannover
24.11.202501.01.2026Leitung der Fachgruppe Politik - Verantwortung für die Erstellung und Weiterentwicklung des kompetenzorientierten schulischen Curriculums nach SchuCu-BBS für das Fach Politik in allen geführten Schulformen unter besonderer Berücksichtigung der Medienkompetenz - Implementierung und Systematisierung von handlungsorientierten Lernsituationen für den Präsenz- und Distanzunterricht (DU-BBS) - Entwicklung von Zukunftsideen und Vereinbarung von schulindividuellen Zielen für die Fachgruppe - Kontinuierliche Umsetzung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung nach KAM-BBS 2022 mit Hilfe des Portals Interne Evaluation (SebeiSch-BBS, UB-BBS etc.) - Mitwirkung am langfristigen Auftrag "Demokratiebildung stärken" aus dem strategischen Handlungsrahmen (Konzeptentwicklung und Erprobung) - Förderung des Einsatzes digitaler Medien im Politikunterricht entsprechend der Forderungen des strategischen Handlungsrahmens - Weiterentwicklung des Projekts "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" an der BBS 2 - Verantwortung des Teambudgets, Beschaffung und Pflege von Lehr- und Lernmitteln - Teamentwicklung, Ermittlung des Fortbildungsbedarfs - Organisation der Wahlen zur Schülervertretung der BBS 2, Ansprechperson für die Schülervertretung Wir erwarten: - Berufstätigkeit als StR-StRìn an BBSen in der beruflichen Fachrichtung Lebensmittelwissenschaft, zwingend mit dem Unterrichtsfach Politik - Umfassende Unterrichtserfahrung im Fach Politik mindestens in BS und BFS - Zusatzqualifikation im Unterrichtsfach Werte und Normen erwünscht - Erfahrungen in der Unterrichtsentwicklung, Projekterfahrung - Erfahrung in der Betreuung von LiV - Kommunikations- und Konfliktfähigkeit - Fähigkeit zum selbstorganisierten und strukturierten Arbeiten Um eine Unterrepräsentanz i.S. des NGG abzubauen, sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht.
2850026BBS Alfeld
Alfeld (Leine)
Hildesheimer Str. 55
31061 Alfeld (Leine)
16.12.202501.02.2026Allgemeine Beschreibung - Pflege und Erweiterung des internationalen Netzwerkes sowie Kontaktpflege im Bereich Europa - Europaschulprozess Schulfachlicher Bereich - Teilnahme bzw. Organisation der Teilnahme an Netzwerkveranstaltungen im Bereich Europa-Internationalisierung - Unterstützung und systematische Einbindung der Konsortialmandate für Austauschvorhaben - Vorbereitung und Organisation zur Erlangung der Sprachzertifikate TOEIC, DELF. DELE - Koordination der Maßnahmen zum Sprachzertifikatserwerb mit Dualpartnern - Zertifizierung Europaschule (in Kooperation mit der SL) - Unterstützung bei der Entwicklung und Dokumentation eines Europacurriculums - Organisation und Durchführung des Vorbereitungsseminars für die Erasmus+-Mobilitäten, Kooperation mit DLG Europa-Internationales - Regelmäßige Informationen über neue Informationen aus den Netzwerken auf Gesamtkonferenzen Bereich Schulmanagement - Mitwirkung beim innerschulischen Prozess der Qualitätsentwicklung - Implementierung von Maßnahmen der europaweiten Sprach- und Bildungsmaßnahmen in Bildungsgänge Die Schulleitung behält sich Änderungen im Stellenprofil vor. Neuerungen im Tätigkeitsfeld können zur Berücksichtigung kommen. Das Profil wird turnusmäßig evaluiert. Um eine Unterrepräsentanz i.S. des NGG abzubauen, sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht.
3802826Berufsbildende Schulen III Stade
Glückstädter Straße 17
21682 Stade
26.11.202501.01.2026Stellenausschreibung Funktionsstelle A 14 "Beauftragung für nachhaltige Entwicklung" BBNE ist ein weltweites zukunftsorientiertes Bildungskonzept. Ziel ist die Befähigung und Stärkung von Lernenden in der globalisierten und sich permanent verändernden Welt, um mündige, selbstbestimmte und verantwortungsbewusste Handlungs-entscheidungen treffen zu können. Sie sind verantwortlich für die Planung, Umsetzung und Evaluation von Projekten und Maßnahmen, die das Bewusstsein und die Handlungskompetenz der Schulgemeinschaft in diesem Bereichen fördern. Die Stellenausschreibung für die Funktionsstelle beinhaltet folgende Aufgaben: - Entwicklung und Implementierung von Konzepten zur nachhaltigen Entwicklung in der Schule; - Organisation und Durchführung von Projekten und Projekttagen, die Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften Wissen und Fertigkeiten im Bereich Nachhaltigkeit vermitteln; - immanenter Kompetenzaufbau im Bereich BNE entsprechend der Leitlinie "Schulisches Curriculum-BBS" und gem. dem KAM-BBS für die Bildungsgangs- und Fachgruppen entwickeln und implementieren zu den Bereichen Umweltbildung, globales Lernen, Bildung zu nachhaltiger Mobilität, Verbraucherbildung; - Sensibilisierung der Schulgemeinschaft für Themen der nachhaltigen Entwicklung, Medien- und Netzwerkarbeit; - Evaluation der Unterrichtsqualität und Durchführung sowie Auswertung der Schüler:innen- befragung in der Abteilung 03 "Grüne Berufe"; - Evaluation und Dokumentation der durchgeführten Maßnahmen sowie die Berichterstattung an die Schulleitung; Voraussetzung für eine Bewerbung ist das Lehramt an berufsbildenden Schulen in einer der in Abteilung 03 geführten Berufe der BBS III Stade. Die Stellenbeschreibung unterliegt einer kontinuierlichen Weiterentwicklung und kann in Abhängigkeit von sich ergebenden Anforderungen entsprechend der Schulentwicklung von der Schulleitung verändert werden. Die BBS III Stade gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG). Bewerbungen von Männern sind deshalb besonders erwünscht. Der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet.
3802926Berufsbildende Schulen III Stade
Glückstädter Straße 17
21682 Stade
26.11.202501.01.2026Stellenausschreibung Funktionsstelle A 14 "Beauftragung Qualitätsmanagement" Die Stellenausschreibung für die Funktionsstelle beinhaltet folgende Aufgaben: - Unterstützung des schulischen Qualitätsmanagementprozesses auf Basis des KAM-BBS und des Zielvereinbarungserlasses; - Mitwirkung bei der AZAV-Zertifizierung der Schule sowie der Bildungsgänge der Abteilung Gesundheit-Pflege; - Weiterentwicklung des QM-Handbuches; - Begleitung Startchancenprogramm (SCP): Prozessberatung der Programmleitung und der Projektleitungen; - Zusammenarbeit mit außerschulischen Akteurinnen und Akteuren sowie Medien- und Netzwerkarbeit; Voraussetzung für eine Bewerbung ist das Lehramt an berufsbildenden Schulen. Die Stellenbeschreibung unterliegt einer kontinuierlichen Weiterentwicklung und kann in Abhängigkeit von sich ergebenden Anforderungen entsprechend der Schulentwicklung von der Schulleitung verändert werden. Die BBS III Stade gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG). Bewerbungen von Männern sind deshalb besonders erwünscht. Der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet.
3850126Albrecht-Thaer-Schule BBS3
Berufsbildende Schulen III Celle
Am Reiherpfahl 14
29223 Celle
27.11.202501.02.2026Allgemeine Beschreibung: - Leitung der Fachgruppe Pädagogik-Psychologie und Fach Praxis - Ausbau der Kooperationen mit sozialen Einrichtungen besonders im Hinblick auf das Berufliche Gymnasium - Gesundheit und Soziales, Schwerpunkt Sozialpädagogik im Bereich der Doppelqualifizierung - Aktualisierung des schulinternen Curriculums durch den veränderten Rahmen der Doppelqualifizierung. Schulfachlicher Bereich Betreuung der Schulpraktikantinnen und Schulpraktikanten - Ansprechpartnerin für Praktikantinnen und Praktikanten und im Bereich Sozialpädagogik - Entwicklung und Pflege eines Leitfadens und Prozessbeschreibung für die Begleitung von Praktikantinnen und Praktikanten im Bereich Sozialpädagogik - Planung und Organisation des Schulpraktikums (Prüfung für das Praktikum relevanter Unterlagen, Absprache mit der Koordination Sozialpädagogik und Berufliches Gymnasium, Stundeplanerstellung, Reflexionsgespräche, Information beteiligter Lehrkräfte) Organisation und Durchführung der Lehrmittelleihe - Verwaltung des Buchbestandes einschließlich der Ermittlung für Beschaffung und Aussortierung nach didaktischen und wirtschaftlichen Kriterien in Abstimmung mit der Schulleitung und der Schulverwaltung - Sicherstellung der korrekten Zuordnung von Lernmitteln zu den jeweiligen Bildungsgängen, Klassen und Schülergruppen. - Organisation, Durchführung und Dokumentation der Ausgabe der Schulbücher zu Beginn des Schuljahres bzw. bei Neueintritten. - Annahme, Prüfung und Verbuchung der Rückgaben am Schuljahresende. - Kommunikation mit den Klassenlehrkräften bei Mängeln, Fristen oder Ersatzforderungen. Betreuung der Schülervertretung Bereich Schulmanagement - Mitwirkung beim innerschulischen Prozess der Qualitätsentwicklung auf einer systematischen, ergebnisorientierten Basis - Mitwirkung bei der Darstellung der Schule in der Öffentlichkeit Hinweis: Die Wahrnehmung der Aufgaben erfordert ausgesprochene Teamfähigkeit und durchgehende Absprachen mit der Koordination. Eine Änderung des Aufgabenbereichs bleibt vorbehalten. Um eine Unterrepräsentanz i.S. des NGG abzubauen, sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht.
3850226Albrecht-Thaer-Schule BBS3
Berufsbildende Schulen III Celle
Am Reiherpfahl 14
29223 Celle
27.11.202501.02.2026Internationalisierung - Vernetzung Allgemeine Beschreibung - Netzwerkbildung und Kontaktpflege im Bereich Europa - Europaschule - Implementierung von Waldpädagogik und Organisation von waldpädagogischen Projekten. Schulfachlicher Bereich - Teilnahme bzw. Organisation der Teilnahme an Netzwerkveranstaltungen im Bereich Europa-Internationalisierung (Europaschultag, Nemo-Tagung, Netzwerk für die Internationalisierung der beruflichen Bildung in unserer Ausbildungsregion) - Koordiniert die Entwicklung von Lernvereinbarungen, Paper of Interest - Rezertifizierung Europaschule (in Kooperation mit der SL) - Unterstützung bei der Entwicklung eines Europacurriculums - Dokumentation des schulweiten Europacurriculums - Organisation und Durchführung des Vorbereitungsseminars für die Erasmus+ Mobilitäten (in Kooperation mit Leitung der DLG Europa-Internationales) - Regelmäßige Informationen über neue Informationen aus den Netzwerken auf der Gesamtkonferenz Bereich Schulmanagement - Mitwirkung beim innerschulischen Prozess der Qualitätsentwicklung Um eine Unterrepräsentanz i.S. des NGG abzubauen, sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht.
12