| Stellen- nummer | Schule | Ende der Ausschreibung | Voraussichtl. Besetzungszeitpunkt | Beschreibung der Aufgabe |
| 1800225 | Helene-Engelbrecht-Schule Berufsbildende Schulen Braunschweig Reichsstraße 31 38100 Braunschweig | 21.05.2025 | 01.08.2025 | Berufsorientierung und Hauswirtschaft: Mitwirkung bei Kooperationsmaßnahmen der Helene-Engelbrecht-Schule mit den umliegenden allgemeinbildenden Schulen zur Unterstützung der Berufsorientierung, Zusammenarbeit und Kontaktpflege mit allen Bildungsganggruppen und außerschulischen Partnern (z.B. Berufsberatung, Jugendwerkstatt), Repräsentation der Schule nach innen und außen, z.B. durch Mitwirkung bei Messe- oder Schulveranstaltungen in inhaltlicher und organisatorischer Hinsicht. Pflege der Praxisunterlagen und Kontaktpflege zu den Praktikumsbetrieben für den Bereich Hauswirtschaft. Erstellung von Übersichten zu den verfügbaren Praxisstellen im jeweiligen Schuljahr, Koordination und Weiterentwicklung des Fachpraxisteams Hauswirtschaft: Mitarbeit an der Weiterentwicklung des hauswirtschaftlichen Fachbereichs innerhalb der Schule in enger Zusammenarbeit mit den Teamleitungen der Bildungsgänge mit hauswirtschaftlichen Lernfeldern, Modulen oder Qualifizierungsbausteinen. Teilnahme an schulischen Gremien und Arbeitsgruppen zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Ausbildung im Bereich Hauswirtschaft. Organisation von Fortbildungen und Schulungen für Kolleginnen im hauswirtschaftlichen Bereich.
Anforderungen: Mehrjährige Berufserfahrung als Lehrkraft Fachpraxis in der Hauswirtschaft, hohe soziale Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit und Organisationsgeschick, Fähigkeit zur selbstständigen und strukturierten Arbeit sowie zur Zusammenarbeit im Team. Um eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen, sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht. |
| 2855525 | Justus-von-Liebig-Schule Berufsbildende Schule der Region Hanno Heisterbergallee 8 30453 Hannover | 21.05.2025 | 01.07.2025 | Die Justus-von-Liebig-Schule, Berufsbildende Schule der Region Hannover, sucht eine Lehrkraft für die Funktionsstelle A11 im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz für den Standort Windausstraße. Die zentrale Tätigkeit des Stelleprofils ist die Wahrnehmung der Aufgaben im Rahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes als Sicherheitsbeauftragte oder Sicherheitsbeauftragter sowie der Aufgaben als Beauftragte oder Beauftragter für Brandschutz und Evakuierung für den Standort Windausstraße.
Zu den Aufgaben gehören die Organisation und Koordination der Erstellung bzw. der Aktualisierung der erforderlichen Gefährdungsbeurteilungen (Räume, Arbeitsbereiche, Gefahrstoffe usw.), des Gefahrstoffkatasters, der Sicherheitsdatenblätter und der notwendigen Betriebsanweisungen.
Die Stelle beinhaltet die Unterstützung bei der Einweisung bzw. Unterweisung des Kollegiums, die Mitwirkung bei der Überwachung der Funktionsfähigkeit von Schutzeinrichtungen, die Zusammenarbeit mit den anderen Beauftragten bei der Vermeidung von Unfall- und Gesundheitsgefahren sowie die Durchführung der jährlichen Evakuierungsübung für den Standort Windausstraße.
Die Gesamtverantwortung der Schulleiterin oder des Schulleiters für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz wird hiervon nicht berührt.
Sofern noch keine Grundschulung für Sicherheitsbeauftragte erfolgreich absolviert wurde, ist dies im ersten Jahr der Tätigkeit nachzuholen. Ebenso wird eine besondere Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz erwartet.
Voraussetzung für die Bewerbung ist das Lehramt an berufsbildenden Schulen in einer an der BBS Justus-von-Liebig-Schule geführten beruflichen Fachrichtung
Die Stellenbeschreibung unterliegt einer kontinuierlichen Weiterentwicklung und kann in Abhängigkeit von sich ergebenen Anforderungen entsprechend der Schulentwicklung von der Schulleitung verändert werden.
Um eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen, sind Bewerbungen von
Frauen besonders erwünscht. |
| 2855625 | Justus-von-Liebig-Schule Berufsbildende Schule der Region Hanno Heisterbergallee 8 30453 Hannover | 21.05.2025 | 01.07.2025 | Die Justus-von-Liebig-Schule, Berufsbildende Schule der Region Hannover, sucht eine Lehrkraft für die Funktionsstelle A11 im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz für den Standort Höfestraße. Die zentrale Tätigkeit des Stelleprofils ist die Wahrnehmung der Aufgaben im Rahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes als Sicherheitsbeauftragte oder Sicherheitsbeauftragter sowie der Aufgaben als Beauftragte oder Beauftragter für Brandschutz und Evakuierung für den Standort Höfestraße.
Zu den Aufgaben gehören die Organisation und Koordination der Erstellung bzw. der Aktualisierung der erforderlichen Gefährdungsbeurteilungen (Räume, Arbeitsbereiche, Gefahrstoffe usw.), des Gefahrstoffkatasters, der Sicherheitsdatenblätter und der notwendigen Betriebsanweisungen.
Die Stelle beinhaltet die Unterstützung bei der Einweisung bzw. Unterweisung des Kollegiums, die Mitwirkung bei der Überwachung der Funktionsfähigkeit von Schutzeinrichtungen, die Zusammenarbeit mit den anderen Beauftragten bei der Vermeidung von Unfall- und Gesundheitsgefahren sowie die Durchführung der jährlichen Evakuierungsübung für den Standort Höfestraße.
Die Gesamtverantwortung der Schulleiterin oder des Schulleiters für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz wird hiervon nicht berührt.
Sofern noch keine Grundschulung für Sicherheitsbeauftragte erfolgreich absolviert wurde, ist dies im ersten Jahr der Tätigkeit nachzuholen. Ebenso wird eine besondere Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz erwartet.
Voraussetzung für die Bewerbung ist das Lehramt an berufsbildenden Schulen in einer an der BBS Justus-von-Liebig-Schule geführten beruflichen Fachrichtung
Die Stellenbeschreibung unterliegt einer kontinuierlichen Weiterentwicklung und kann in Abhängigkeit von sich ergebenen Anforderungen entsprechend der Schulentwicklung von der Schulleitung verändert werden.
Um eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen, sind Bewerbungen von
Frauen besonders erwünscht. |
| 2855725 | Justus-von-Liebig-Schule Berufsbildende Schule der Region Hanno Heisterbergallee 8 30453 Hannover | 21.05.2025 | 01.07.2025 | Die Justus-von-Liebig-Schule, Berufsbildende Schule der Region Hannover, sucht eine Lehrkraft für die Funktionsstelle A11 im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz für den Standort Ahlem - Heisterbergallee. Die zentrale Tätigkeit des Stelleprofils ist die Wahrnehmung der Aufgaben im Rahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes als Sicherheitsbeauftragte oder Sicherheitsbeauftragter sowie der Aufgaben als Beauftragte oder Beauftragter für Brandschutz und Evakuierung für den Standort Ahlem - Heisterbergallee.
Zu den Aufgaben gehören die Organisation und Koordination der Erstellung bzw. der Aktualisierung der erforderlichen Gefährdungsbeurteilungen (Räume, Arbeitsbereiche, Gefahrstoffe usw.), des Gefahrstoffkatasters, der Sicherheitsdatenblätter und der notwendigen Betriebsanweisungen.
Die Stelle beinhaltet die Unterstützung bei der Einweisung bzw. Unterweisung des Kollegiums, die Mitwirkung bei der Überwachung der Funktionsfähigkeit von Schutzeinrichtungen, die Zusammenarbeit mit den anderen Beauftragten bei der Vermeidung von Unfall- und Gesundheitsgefahren sowie die Durchführung der jährlichen Evakuierungsübung für den Standort Ahlem - Heisterbergallee.
Die Gesamtverantwortung der Schulleiterin oder des Schulleiters für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz wird hiervon nicht berührt.
Sofern noch keine Grundschulung für Sicherheitsbeauftragte erfolgreich absolviert wurde, ist dies im ersten Jahr der Tätigkeit nachzuholen. Ebenso wird eine besondere Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz erwartet.
Voraussetzung für die Bewerbung ist das Lehramt an berufsbildenden Schulen in einer an der BBS Justus-von-Liebig-Schule geführten Fachrichtung
Die Stellenbeschreibung unterliegt einer kontinuierlichen Weiterentwicklung und kann in Abhängigkeit von sich ergebenen Anforderungen entsprechend der Schulentwicklung von der Schulleitung verändert werden.
Um eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen, sind Bewerbungen von
Frauen besonders erwünscht. |
| 2856225 | Berufsbildende Schulen Burgdorf Berliner Ring 28 31303 Burgdorf | 21.05.2025 | 01.06.2025 | Verantwortung für die Planung und Koordination der Werkstattbereiche für den Fachpraxisunterricht, die Abschlussprüfungen im Voll- und Teilzeitbereich und die Angebote zur Berufsorientierung.
Mitwirkung bei der Wartung und Pflege der erforderlichen Technik für den Unterrichts- und Prüfungseinsatz in den Werkstattbereichen.
Verantwortung für die Wartung und Pflege der erforderlichen Tester für den Unterrichts- und Prüfungseinsatz in den Werkstattbereichen.
Mitwirkung bei der Beschaffungsplanung und -abwicklung für die Fachpraxis.
Mitarbeit bei der Entwicklung schulischer Curricula und didaktische Jahresplanungen für die Fachpraxis in den vollzeitschulischen Bildungsgängen (inkl. Innovationsvorhaben).
Mitwirkung bei der Initiierung und Umsetzung geeigneter, zielgruppenbezogener Maßnahmen und Angebote im Bereich der Internationalisierung insbesondere in den vollzeitschulischen Bildungsgängen.
Planung und Koordination der Zusammenarbeit zwischen der BBS Burgdorf und (internationalen) Kooperationspartnern im Bereich Fachpraxis
Planung, Koordination und Betreuung von Schüler:innen-Praktika im Rahmen von Kooperationen mit den internationalen Partnern (Incoming und Outgoing).
Sicherstellung der regelmäßigen Information aller involvierten Personen
Mitarbeit in schulübergreifenden Netzwerken und Teilnahme an öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen.
Zusammenarbeit mit anderen Funktionsstelleninhaber*innen-Beauftragten, den zuständigen Abteilungsleitungen und der Schulleitung. |
| 2856325 | Berufsbildende Schule 2 der Region Hannover Ohestr. 5 30169 Hannover | 26.05.2025 | 15.06.2025 | Fachpraxislehrkraft Ernährung (A11), Leitung der Schülerfirma "Schule auf EssKurs"
für die Schulverpflegung der BBS 2 der Region Hannover am Campus
Aufgabenbereich:
- Leitung und Weiterentwicklung der Schülerfirma mit der Gesamtverantwortung für den Betrieb des Schulkiosks inkl. der Bewirtschaftung des Schülerbistros in der Mittagspause
- Verantwortung für die Rezertifizierung der durch die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. mit Sternen prämierten Schulverpflegung durch eine regelmäßige, erfolgreiche Auditierung als "Schule auf EssKurs"
- Verantwortung für die schulindividuellen Ziele der Schülerfirma, gesteuert über die Zielvereinbarung im Rahmen des schulinternen Zielvereinbarungsprozesses
- Haushalts- und Budgetverantwortung der Schülerfirma, Verantwortung für den sächlichen Unterrichtsbedarf sowie für die Ausstattung und Verwaltung der zugehörigen Fachräume
- Koordinierung und Organisation des fachpraktischen Unterrichts in den vollzeitschulischen Bildungsgängen (BES Klasse 2 Ernährung-Wirtschaft sowie Klasse Sprache und Integration) im Kontext der Schülerfirma
- Mitwirkung bei der Unterrichtsentwicklung nach SchuCu-BBS und der Evaluation der Unterrichtsqualität im fachpraktischen Unterricht in der Schülerfirma sowie in den mit der Schülerfirma vernetzten Unterrichtsbereichen
- Übernahme von Aufgaben im Rahmen der Umsetzung pädagogischer Förderkonzepte der Schule, insbesondere im Bereich der inklusiven Beschulung und im Bereich Sprache und Integration im Kontext der Schülerfirma
- Mitwirkung bei Schulveranstaltungen und bei der Öffentlichkeitsarbeit, Koordinierung und Organisation des Caterings durch die Schülerfirma im Rahmen von öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen
- Mitwirkung sowie didaktisch-pädagogische Beratung in der fachpraktischen Ausbildung
Erforderlich sind ein sehr hohes Maß an Selbstständigkeit, Erfahrung und Eigeninitiative, ausgeprägtes Kommunikationsvermögen und Entwicklungsbereitschaft sowie langjährige, interkulturelle Kompetenzen. Erfahrungen im Unterricht von Sprachlernenden, im sprachsensiblen Fachpraxisunterricht sowie in der inklusiven Beschulung sind Voraussetzung.
Entsprechend den Erfordernissen von Schulentwicklungsprozessen unterliegt die Aufgabenzuordnung der Funktionsstelle einer kontinuierlichen Anpassung. |
| 3855925 | Johann-Heinrich-von-Thünen-Schule Berufsbildende Schulen Bremervörde Tetjus-Tügel-Straße 11 27432 Bremervörde | 21.05.2025 | 15.05.2025 | Stellenausschreibung 1: Eine A11-Stelle für eine-n Sicherheits- und Betriebsobmann--frau Fachpraxis
Es ist der Schulleitung ein Anliegen, dass sicherheitsrelevante Aspekte im gesamten Fachpraxisbereich gebündelt werden, um ein hohes Maß an Sicherheitsqualität zu gewährleisten. Die Schulleitung etabliert daher eine zentrale Anlaufstelle für alle Betriebsabläufe. Hierzu gehören neben den klassischen Aufgaben der Sicherheitseinweisungen, Ausschilderung der Hinweise und der Sichtung für die Betriebssicherheit der Geräte insbesondere auch die Aufgaben aus dem Brandschutz und der Ersten Hilfe. Ein weiterer Punkt ist die Ernennung einer zentralen Ansprechperson für die Entsorgung schulisch entstandener Schadstoffe und zu entsorgender Betriebsstoffe. Im Einzelnen sind folgende Inhalte mit dieser Stelle versehen:
- Sicherheitsbeauftragte-r der BBS Bremervörde und Mitglied im Ausschuss für Arbeitssicherheit
- Beauftragte-r für den Brandschutz, Planung und Organisation von Fortbildungen zur-m Brandschutzhelfer-in
- Beauftragte-r für Erste Hilfe, Mitarbeit bei der Beschaffung und Überprüfung der Erste-Hilfe-Materialien
- Obfrau--mann für die Aktualisierung und Pflege von Betriebsanweisungen, Gefährdungsbeurteilungen und Beschilderungen in allen Fachpraxisräumen
- Verantwortliche-r für die sichere, stoffreine und zentrale Entsorgung von Betriebsmitteln
- Obmann--frau für die Sicherstellung der Erhaltung der Betriebsbereitschaft der schuleigenen Geräte in allen Fachpraxisräumen
- Zentrale Ansprechperson für die Schulleitung bei der Planung und Vorbereitung von Fachpraxis-Prüfungen (Küchen, Werkstätten, Garagen etc.) in Absprache mit dem Hausmeisterteam
- Kontaktpflege zu den Betrieben bzgl. sicherheitsrelevanter Aspekte (z. B. bei den Abschlussprüfungen)
- Erste Ansprechperson für alle Neuerungen und Entwicklungen bei Fragen der betrieblichen Sicherheit und Gefährdungsbeurteilung
Anforderungsprofil:
- Hohe Verantwortungsbereitschaft und Zuverlässigkeit in sicherheitsrelevanten Angelegenheiten.
- Proaktive und lösungsorientierte Arbeitsweise.
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung im Bereich Sicherheits- und Gefährdungsbeurteilung.
- Fähigkeit zur effektiven Kommunikation mit Kollegium, Betrieben und Sicherheitsausschüssen.
- Fähigkeit, in Konfliktsituationen moderieren zu können.
"Es gibt keine Unterrepräsentanz i.S. des NGG." |
| 3856025 | Johann-Heinrich-von-Thünen-Schule Berufsbildende Schulen Bremervörde Tetjus-Tügel-Straße 11 27432 Bremervörde | 21.05.2025 | 15.05.2025 | Stellenausschreibung 2: Eine A11-Stelle für eine Kontaktperson der Fachpraxis für Kooperationen mit externen Einrichtungen
Die Kontaktpflege mit externen Stellen wird in Zukunft eine immer größere Rolle spielen auch vor dem Hintergrund, dass eine gezielte Berufsorientierung der SuS immer wichtiger wird. Hierbei haben der Auf- und Ausbau von Strukturen wie z. B. "Region des Lernens", "Übergang Schule-Beruf" oder die Einführung von BfS Dual einen zentralen Einfluss auf das Angebot, welches die Schule bereitstellt bzw. bereitstellen muss. Nach außen hin soll eine zentrale Person genannt werden, die für die Belange des Fachpraxis-Unterrichts bei der Berufsorientierung mit anderen Einrichtungen zuständig ist. Die einzelnen Inhalte dieser Stelle stellen sich wie folgt dar:
- Erste Ansprechperson für die Zubringerschulen im FP-Unterricht. Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Übergangsmöglichkeiten im FP-Bereich.
- Organisation der fachpraktischen Beschulung in Zusammenarbeit mit den Zubringerschulen
- Abstimmung der Fachpraxisbereiche in Bezug auf die Kooperationen in Zusammenarbeit mit den KOs
- Mitwirkung bei der Vernetzung von Maßnahmen zur Berufsorientierung in der Region des Lernens, Teilnahme an landesweiten Dienstbesprechungen und Veranstaltungen.
- Budgetverwaltung für die Ausstattung und Verbrauchsmaterialien des Profil- und Kooperationsunterrichts.
- Organisation und Leitung von Teambesprechungen der eingesetzten Lehrkräfte der FP in Bezug auf die Kooperationen.
- Förderung der Implementierung schulinterner Materialien für den FP-Unterricht nach den Leitlinien SchuCu BBS.
Anforderungsprofil:
- Fundierte Kenntnisse in der Berufsorientierung und im Übergang "Schule - Beruf".
- Erfahrung in der Organisation von FP-Unterricht und Praktika.
- Bereitschaft zur Entwicklung und Umsetzung von Schulkooperationen und Bildungsprojekten.
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit externen Einrichtungen.
- Fähigkeit zur Organisation und Leitung von FP-Teambesprechungen.
- Kommunikationsfähigkeit zur Pflege von Kontakten mit externen Partnern und internen Teams sowie Fähigkeit, in Konfliktsituationen moderieren zu können.
- Fähigkeit zur Vernetzung von Maßnahmen von Berufsorientierung in der Region.
- Hohe Verantwortungsbereitschaft und Eigeninitiative sowie proaktive und lösungsorientierte Arbeitsweise.
"Es gibt keine Unterrepräsentanz i.S. des NGG." |
| 3856125 | Berufsbildende Schulen Rotenburg BBS Rotenburg Verdener Str. 96 27356 Rotenburg | 21.05.2025 | 01.06.2025 | Organisation und Durchführung einer Schülerfirma an den BBS Rotenburg im Bereich der Berufseinstiegsschule (BES)
Zentrale Aufgaben sind unter anderem:
- Organisation, Planung und Aufbau einer Schülerfirma mit dem Schwerpunkt Zweiräder für BES- und VWB-Klassen
- Unterstützung der Abteilungsleitung bei der Organisation des fachpraktischen Anteils der BES Klasse 1
- Unterstützung der Klassenlehrkräfte bei der Eingangsberatung und dem Aufnahmeverfahren der BES
- Unterstützung der Abteilungsleitung und der Theorielehrkräfte bei der Umsetzung der Leitlinie SchuCu-BBS in der schulischen Curriculumsarbeit für den fachpraktischen Anteil in der BES (Klasse 1)
- Mitarbeit bei der Entwicklung und Durchführung von Maßnahmen des Qualitätsmanagements unter Berücksichtigung des KAM-BBS |
| 3856225 | JOBELMANN-SCHULE Berufsbildende Schulen I Stade Glückstädter Str. 15 21682 Stade | 22.05.2025 | 30.06.2025 | Stellenausschreibung A11-Beförderungsstelle für Fachpraxislehrkräfte BBS an der JOBELMANN-SCHULE Stade: Mitarbeit bei der Planung und Organisation sowie Durchführung und Evaluation der Schüler-Ingenieurs-Akademie (SIA). Mitarbeit bei der Planung und Organisation sowie Durchführung und Evaluation der Herbstakademie. Einführung, Anleitung, Begleitung und berufsbegleitende Qualifizierung neuer Fachpraxislehrkräfte in Zusammenarbeit mit dem Beauftragten für neue Lehrkräfte. Fortbildungsplanung schulweit für die Fachpraxis-Lehrkräfte. Schulweite, kontinuierliche Weiterentwicklung von Unterrichtskonzepten, Lehrplänen und Lernsituationen der Fachpraxis inkl. der Verzahnung von Theorie und Fachpraxis in enger Abstimmung mit den Abteilungsleitungen sowie den Theorie- und Praxislehrkräften. Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit. Mitwirkung bei der Schulentwicklung.
Eine Unterrepräsentanz i.S. des NGG liegt nicht vor.
Eine spätere Änderung der Aufgabenzuordnung bleibt vorbehalten.
Senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Unterlagen per Briefpost und per E-Mail an den Schulleiter. |
|