| Stellen- nummer | Schule | Ende der Ausschreibung | Voraussichtl. Besetzungszeitpunkt | Beschreibung der Aufgabe |
| 1800722 | Otto-Bennemann-Schule Berufsbildende Schulen Wirtschaft und Alte Waage 2 - 3 38100 Braunschweig | 30.06.2022 | 01.09.2022 | Teamleitung der Bildungsgangsgruppe Fachoberschule - Verwaltung und Rechtspflege; Organisation der Berufsorientierung (HH, FOS, BG) |
| 2800122 | Berufsbildende Schulen Syke An der Weide 8 28857 Syke | 29.06.2022 | 01.09.2022 | Leitung und pädagogische Betreuung der Fachgruppe Fremdsprachen. Zusammenarbeit mit dem Europa Team und Weiterentwicklung des Medienkonzeptes der Schule. |
| 2800222 | Berufsbildende Schulen Syke An der Weide 8 28857 Syke | 29.06.2022 | 01.09.2022 | Leitung und pädagogische Betreuung der Bildungsgänge im Bereich Farbtechnik und Raumgestaltung. Weiterentwicklung und Zusammenarbeit mit den allgemeinbildenden Schulen in der Berufsoreintierung. Zusammenarbeit mit dem Europa Team (Absicherung der Entsendemöglichkeiten für LdV VETPRO und IVT des Berufsfeldes durch Absicherung der Anfragen der EU Partner zur Aufnahme und Vermittlung von LdV VETPRO und IVT in geeignete Betriebe des Berufsfeldes) und des Medienkonzeptes der Schule. |
| 2800322 | Werner-von-Siemens-Schule Berufsbildende Schulen Hildesheim Rathausstraße 9 31134 Hildesheim | 29.06.2022 | 01.10.2022 | Oberstudienrat- Oberstudienrätin (A14) als Leiter- Leiterin der Bildungsgangsgruppe (Team) berufliche Grundbildung (BES und BFS)
Voraussetzung für die Bewerbung ist die Lehrbefähigung für das Lehramt an berufsbildenden Schulen, außerdem eine mehrjährige Unterrichtserfahrung im Bereich der beruflichen Grundbildung. Erwartet werden eine hohe kommunikative und soziale Kompetenz sowie eine ausgeprägte Teamfähigkeit.
Die aktive Mitgestaltung der Schul- und Unterrichtsentwicklung auf der Basis des Kernaufgabenmodells (KAM-BBS) wird vorausgesetzt. Ein Arbeitsschwerpunkt ist die Gestaltung der Kernaufgaben B1-B17, insbesondere der Kernaufgaben, die die Unterrichtsentwicklung betreffen aber auch der Kernaufgaben, die der Unterrichtsorganisation (u.a. Mitwirkung bei der Stundenplangestaltung, der Vertretungsregelung, Organisation der Haushaltsmittel, Weiterentwicklung und öffentlichkeitswirksame Darstellung der Bildungsangebote, ¿) berühren. Zu dem Aufgabenfeld gehören weiterhin die Organisation des Praktikums- der praktischen Ausbildung im Betrieb sowie der Auf- und Ausbau von Kooperationen, außerdem die Koordination der Ausbildungsberatung und die Unterstützung der Einschulungsberatung. Weiterhin gilt es, den Unterricht und die Unterstützungsprozesse zu evaluieren (z.B. durch Schülerbefragungen) und die Teammitglieder bei ihrer Weiterentwicklung, im Rahmen der schulischen Personalentwicklung, zu unterstützen (Fortbildungsmanagement). Die Kooperation mit den allgemeinbildenden Schulen, insbesondere der Aufbau eines festen Kontakt- und Ansprechpartner-Systems werden ebenfalls erwartet. Außerdem die Gestaltung einer modernen und zukunftsorientierten Unterrichtsumgebung, sowie die eigenverantwortliche Organisation der Bildungsgangsgruppe und deren Weiterentwicklung im Rahmen des Kernaufgabenmodells. Eine spätere, veränderte Aufgabenzuordnung bleibt vorbehalten. |
| 2800422 | Berufsbildende Schulen des LKrs. Hamel Elisabeth-Selbert-Schule Langer Wall 2 31785 Hameln | 02.07.2022 | 01.09.2022 | Unterstützung und Mitwirkung bei der Durchführung von Erasmusprojekten, Vorbereitung der Schüler*innen der ESS auf ihre Praktikumsphasen im Ausland sowie Durchführung der Antragsgestaltung |
| 2800522 | Berufsbildende Schule 3 der Region Hannover Ohestraße 6 30169 Hannover | 06.07.2022 | 15.09.2022 | Die Lehrkraft soll als Koordinator-in der UNESCO-Projektschule und als Leiter-in der Fachgruppe Politik der BBS 3 nach §35a, Absatz 2 NSchG tätig sein.
Die Bewerber-innen sollen die Laufbahnvoraussetzung -Lehramt an Berufsbildenden Schulen, gewerbliche Fachrichtung Bautechnik und Unterrichtsfach Politik- erfüllen und über einschlägige Erfahrungen im u.a. Aufgabenbereich verfügen.
- Wahrnehmung der gesamten inhaltlichen und organisatorischen Leitungsverantwortung für das Team UNESCO-Projektschule und die Fachgruppe Politik
- Organisation und Durchführung von Teamsitzungen und Dienstbesprechungen im Team inkl. Umsetzung der herbeigeführten Beschlüsse
- enge Abstimmung mit der Schulleitung und Abteilungsleitung Bautechnik,
- Gestaltung der Außendarstellung der UNESCO-Projetschule,
- Kontinuierliche Aktualisierung, Überarbeitung und Weiterentwicklung von Unterrichtskonzepten für das Fach Politik auf der Basis des Kernaufgabenmodells
- Verantwortliche Steuerung der Zielerreichung der Teams im Rahmen des Zielvereinbarungsprozesses mit der Abteilungsleitung und Schulleitung
- Einarbeitung und Weiterentwicklung des Lehrpersonals (Betreuung von Referendaren, Schulpraktikanten, studentischen Hilfskräften)
- Verantwortung über die zur Verfügung stehenden Ressourcen (wie Haushaltsmittel, Lehr- und Arbeitsmittel, Räume samt Inventar, Anrechnungsstunden innerhalb des Teams)
Die Stelle unterliegt im Aufgabenprofil der kontinuierlichen Anpassung entsprechend den Erfordernissen der Schulentwicklung. Eine Übernahme der Teamleitung des Bildungsganges Fliesen-, Platten- und Mosaikleger--in ist vorgesehen. |
| 2800622 | Berufsbildende Schule 3 der Region Hannover Ohestraße 6 30169 Hannover | 06.07.2022 | 15.09.2022 | Die Lehrkraft soll an der BBS3 der Region Hannover als Bildungsgangleiter-in für die Berufsgruppe Vermessungstechniker-in und Geomatiker-in nach §35a, Absatz 2 NSchG tätig sein.
Bewerben können sich Lehrkräfte, die die Laufbahnvoraussetzungen -Lehramt an Berufsbildenden Schulen, gewerbliche Fachrichtung Bautechnik, Unterrichtsfach Physik,- erfüllen und über einschlägige Erfahrungen im u.a. Aufgabenbereich verfügen.
- Wahrnehmung der gesamten inhaltlichen und organisatorischen Leitungsverantwortung für den Bildungsgang Vermessungstechnik und Geomatik
- Gestaltung, Formulierung, Organisation und Implementierung des bildungsgangbezogenen Schulischen Curriculums-BBS
- Kontinuierliche Aktualisierung, Überarbeitung und Weiterentwicklung von Unterrichtskonzepten für den Ausbildungsberuf Vermessungstechniker-in und Geomatiker-in auf der
Basis des Kernaufgabenmodells
- Organisation des schulischen Teils des ausbildungsbegleitenden Studiums abiStudiumGeoIT - ein duales und ausbildungsintegriertes Studium - in Kooperation mit der Leibniz Universität Hannover und in Abstimmung mit der Abteilungsleitung
- Verantwortliche Steuerung der Zielerreichung des Bildungsgangteams im Rahmen des Zielvereinbarungsprozesses mit der Abteilungsleitung
- Verantwortlichkeit für das schulweite Team Moodle, um die digitale Unterrichtsentwicklung voranzutreiben und innovieren sowie die Lehrkräfte bei der Umsetzung zu unterstützen.
Die Stelle unterliegt im Aufgabenprofil der kontinuierlichen Anpassung entsprechend den Erfordernissen der Schulentwicklung. |
| 2800722 | Berufsbildende Schulen des Landkreises Nienburg/Weser Berliner Ring 45 31582 Nienburg | 07.07.2022 | 01.10.2022 | Stellvertreter--in für die Abteilungsleitung
Unterstützung bei der Organisationsarbeit des Beruflichen Gymnasiums sowie Abwesenheitsvertretung der Abteilungsleitung. Erwartet werden fundierte Kenntnisse im Schulverwaltungsprogramm BBS-Verwaltung. |
| 3800422 | Berufsbildende Schulen Buxtehude Konopkastr. 7 21614 Buxtehude | 29.06.2022 | 01.08.2022 | Pädagogische und organisatorische Betreuung, Qualitätssicherung und Schulentwicklung der Unterrichtsfachgruppe Mathematik
Folgende Aufgaben sind mit der Funktion verbunden:
Leitung der Unterrichtsfachgruppe einschließlich der Leitung von Sitzungen, Vorbereitung und Absprache der Unterrichtsorganisation mit den Koordinatorinnen und Koordinatoren, Abstimmen von Unterrichtsprojekten, Verantwortung für Auswahl und Einführung neuer Lehr- und Lernmittel in Absprache mit der Abteilungsleitung, Aktualisierung und Verteilung fachgruppenbezogener Informationen, Entwicklung der Unterrichtsfachgruppe bei der Verbesserung ihrer Unterrichtsqualität, Verantwortung für die Erstellung und Entwicklung des Curriculums für das Unterrichtsfach Mathematik unter Orientierung an der Leitlinie Schulisches Curriculum Berufsbildende Schulen (SchuCu-BBS). Handlungsrahmen für Funktionsstellen der Berufsbildenden Schulen Buxtehude ist das Kernaufgabenmodell (KAM-BBS). Eine Änderung der Aufgaben bleibt vorbehalten. |
| 3800522 | Berufsbildende Schulen Lüchow Amtsfreiheit 8 29439 Lüchow | 29.06.2022 | 01.10.2022 | Teamleitung Sozialpädagogik - Schwerpunkt Fachschule Sozialpädagogik, Aufgaben im Rahmen der Qualitätsentwicklung (kontinuierliche Verbesserungsprozesse in den sozialpädagogischen Bildungsgängen, Mitwirkung und Unterstützung im BBS - Kernaufgabenmodell), Leitung des Fachteams (Vorbereitung und Leitung von Teamsitzungen, Verantwortung für die schuleigenen Lehrpläne, Verantwortung für Unterrichtsentwicklung, Teamentwicklung, Umsetzung der RRL und neuer pädagogischer - bildungspolitischer Trends), in Kooperation mit Teamleitung Sozialpädagogische Assistenz, Gewährleistung des ordnungsgemäßen Unterrichtsbetriebes in Kooperation und enger Absprache mit Teamleitung Sozialpädagogische Assistenz und Abteilungsleitung (Mitwirken bei Stundenplanerstellung, Vertretungsregelung, Prüfungsorganisation), Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung (Kontaktpflege zu ausbildenden Einrichtungen der Sozialpädagogik, Akquirierung neuer Einrichtungen, Kontaktpflege zu für die Ausbildung strategisch wichtigen Partnerorganisationen), Innovationen (dauerhafte Implementierung von z. B. Berufsbegleitung Sozialpädagogische Assistenz, Großkindertagespflegestelle für Schüler*innen), Verantwortung für Entwicklung im Bereich Digitale Medien - Distanzunterricht, insbesondere Moodle; Fortbildungen in den Fachteams, |
|