Ausschreibungen von Funktionsstellen der Besoldungsgruppe A14
Auf dieser Seite erhalten Sie eine Liste der aktuell zu besetzenden Funktionsstellen für die Besoldungsgruppe A14.
Sie können die Anzeige der Stellen über die Filterfunktion einschränken.
 
Beim Suchfeld "Regionalabteilung" können Sie zunächst die Suche auf einen der Bereiche der vier Regionalabteilungen einschränken. Sobald Sie eine Regionalabteilung ausgewählt haben, können Sie die Suche zusätzlich noch auf einen bestimmten Landkreis im Bereich dieser Regionalabteilung beschränken.
 
 
 Stellen-
nummer
SchuleEnde der
Ausschreibung
Voraussichtl.
Besetzungszeitpunkt
Beschreibung
der Aufgabe
1800925Berufsbildende Schulen 2
des Landkreises Göttingen
Godehardstraße 11
37081 Göttingen
16.09.202525.09.2025Beauftragte:r für die Berufsfachschule Dual, Schwerpunkt Holztechnik und für die Stabsstelle Diversity Aufgaben: a) BFS Dual, Schwerpunkt Holztechnik: - Entwicklung eines Technologie-Transfer-Zentrums, im Kern mit Zukunftstechnologien, wie bspw. Robotertechnik. Dabei soll Wissenstransfer zwischen Forschung, Betrieben und Schüler:innen verstärkt werden. - Steuerung der Einführung der Berufsfachschule Dual mit enger Verzahnung von Theorie und Praxisanteilen, inklusive Entwicklung zeitgemäßer Prüfungsformate - Die, der Stelleninhaber:in soll Teamentwicklungsprozesse anleiten, die zu selbstständigen Lehrer:innenteams führen, die sich selbstgesteuert organisieren. Dafür sind passende Arbeitszeitmodelle zu entwerfen. - Begleitung der Schaffung offener schulischer Räume für selbstorganisiertes Lernen und Entwicklung von Schüler:innen dieser Schulform. Im Focus: arbeitsergonomische Aspekte. b) Stabsstelle Diversity: - Einführung und verantwortliche Leitung einer Steuergruppe unter der Berücksichtigung verschiedener (schutzbedürftiger) Gruppen aus allen Bereichen der Schulgemeinschaft, unter besonderer Berücksichtigung des Aspektes von geschlechtlicher und sexueller Vielfalt, ethnischer Gruppen und Menschen mit Beeinträchtigungen - Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern und Netzwerken in diesem Themenfeld auf kommunaler bis hin zu bundesweiter Ebene. - Entwicklung eines Konzeptes zur Umsetzung eines schulischen Diversityleitbildes - Erstellung entsprechender Handreichungen, sowie Durchführung von Fortbildungen und Workshops unter Einbeziehung von externen Referent:innen. Wir erwarten: - Fundierte Kenntnisse und umfangreiche Erfahrungen in der Mitarbeit bei Prüfungsausschüssen und der Erstellung von Landesprüfungen im Bereich Tischler oder vergleichbare Kompetenzen, sowie Kenntnisse in der Entwicklung von Schulräumen. - Sicherer Umgang mit den Bedürfnissen von Menschen geschlechtlicher und sexueller Vielfalt, sowie mit Menschen mit Beeinträchtigungen. Die BBS II Göttingen streben an, Unterrepräsentanzen i. S. des NGG in allen Bereichen und Positionen abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders gewünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen oder Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen.
1801025Berufsbildende Schulen Einbeck
Hullerser Tor 4
37574 Einbeck
17.09.202501.12.2025Eine Oberstudienrätin-einen Oberstudienrat (Funktionsstelle - A14) als Leitung des Bildungsgangs "Pflanzentechnologie" (PT) in der Abteilung Berufswege, Allgemeinbildende Fächer und Pflanzentechnologie. Als Leitung des Teams "PT" obliegt dem Stelleninhaber, der Stelleninhaberin bezogen auf den gesamten Bildungsgang die Prozessverantwortung sowie gemeinsam mit dem Team die Ergebnisverantwortung für Organisation, Planung, Durchführung, Evaluation und kontinuierliche Verbesserung des Bildungsgangs "PT", einschl. der Kommunikation mit den Ausbildungsbetrieben sowie der Begleitung und Betreuung von Schülerinnen und Schülern. Dieses schließt ein: Koordination und Kommunikation mit externen Partnern, z. B. Organisation und Durchführung von Ausbildertagen und Abstimmungen mit Ausbildungsbetrieben sowie der Landwirtschaftskammer. Unterrichtsentwicklung mit dem Ziel, den Kompetenzerwerb der SuS nachhaltig zu fördern und weiterzuentwickeln. Profilentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit für den Bildungsgang PT, einschl. der Darstellung der Schule in Fachveranstaltungen, Medien und auf der Schulhomepage. Planung und Steuerung des Schuljahres, einschl. Erstellung der Blockpläne, Einsatzplanung und Ressourcenmanagement. Qualitätsmanagement, einschl. Evaluation von Lehr- und Lernprozessen, Implementierung von Verbesserungsmaßnahmen und Sicherstellung der Einhaltung schulischer Standards. Mitwirkung beim Aus- und Umbau der naturwisschenschaftlichen Fachräume, einschl. fachlicher Beratung, Abstimmung mit der Schulleitung, Planung von Ausstattung und Materialien sowie Sicherstellung einer praxisgerechten und zukunftsorientierten Lernumgebung. Für die Tätigkeit wird vorausgesetzt, dass das Führungsleitbild der Teamleitungen sowie der Leitfaden für Teams und Teamleitungen der BBS Einbeck die Arbeitsgrundlage bilden. Das Aufgabenprofil unterliegt einer ständigen Anpassung entsprechend den Erfordernissen der Schulentwicklung. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätlich möglich. Schwerbehinderte Bewerberinnen-Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Um die Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen, sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: BBS Einbeck, Herrn Renatus Döring, Hullerser Tor 4, 37574 Einbeck.
2802425Friedrich-List-Schule Hildesheim
Friedrich-List-Schule
Wollenweberstraße 66 - 68
31134 Hildesheim
16.09.202501.10.2025Leitung der Funktionsstelle "Berufliche Informatik incl. E-Commerce"; Vertretung der Koordinationsstelle "Stundenplanerstellung und Statistik" Voraussetzung: Studium der (Wirtschafts-)informatik; Stelle ist bedingt teilzeitgeeignet; Um eine Unterrepräsentanz i. S. d. NGG abzubauen, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
2802625Berufsbildende Schulen
des Landkreises Nienburg/Weser
Berliner Ring 45
31582 Nienburg
22.09.202501.10.2025Stellvertreterin-Stellvertreter für die Abteilungsleitung Die Stelle umfasst die Unterstützung bei der Organisationsarbeit der Abteilung Metall-, Fahrzeug- und Versorgungstechnik inklusive der Stundenplanerstellung und der Vertretungsregelung sowie die Abwesenheitsvertretung der Abteilungsleitung. Erwartet werden fundierte Kenntnisse im Schulverwaltungsprogramm BBS-Verwaltung. Weiterhin gehört die abteilungsbezogene Führung des Schulgirokontos mit dem Star Money Bankprogramm zum Stellenumfang. Des Weiteren umfasst die Stelle die Leitung und Weiterentwicklung der schulweiten Projektgruppe Digitaler Unterricht. Das Aufgabenprofil unterliegt einer ständigen Anpassung gem. den Erfordernissen der Schulentwicklung. Um eine Unterrepräsentanz i.S.d. NGG abzubauen, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
2802725Berufsbildende Schulen
des Landkreises Nienburg/Weser
Berliner Ring 45
31582 Nienburg
22.09.202501.10.2025Leitung der Fachgruppe Englisch-Kommunikation am Beruflichen Gymnasium und Wahrnehmung der Aufgaben der Fachgruppe nach §35a, Absatz 2 NSchG. Ein Schwerpunkt liegt auf der qualitativen Weiterentwicklung der Fachgruppe, indem u.a. die Unterrichtsorganisation gem. der Leitlinie SchuCu-BBS gemäß den schulinternen Vorgaben zu organisieren und umzusetzen ist. Weiterhin sind auf der Grundlage des Kernaufgabenmodells für berufsbildende Schulen in Niedersachsen (KAM-BBS), des Strategischen Handlungsrahmens, des Erlasses Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie der einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften die Qualitätssicherung und -steigerung in der Fachgruppe zu gewährleiten. Außerdem wird die Unterstützung bei der Außendarstellung der BBS Nienburg erwartet. Darüber hinaus umfasst die Stelle die Mitwirkung an der Weiterentwicklung des schulischen Qualitätsmanagements. Die Arbeitsschwerpunkte liegen in der Planung, Durchführung, Auswertung und Evaluation der Schüler- und Lehrerbefragung sowie der Selbstbewertung. Die Administration des Evaluationsportals und die Unterstützung des Kollegiums bei der Arbeit mit diesem Instrument wird erwartet. Eine weitere Aufgabe ist die Mitarbeit an der Erstellung und Fortschreibung eines Konzeptes zum schulischen Qualitätsmanagement. Das Aufgabenprofil unterliegt einer ständigen Anpassung gem. den Erfordernissen der Schulentwicklung. Um eine Unterrepräsentanz i.S.d. NGG abzubauen, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
2802925Berufsbildungszentrum Dr. Jürgen Ulder
Berufsbildende Schulen Diepholz
Schlesierstaße. 13
49356 Diepholz
02.10.202501.12.2025Bildungsganggruppenleitung mit Verantwortlichkeit für die Bildungsgänge am Schulstandort Diepholz: - Berufseinstiegsklassen (Klasse 1 und 2) - Sprachförderklassen Die Aufgaben im Einzelnen: - Organisation, Entwicklung und Umsetzung sonderpädagogischer Bildungsangebote im Kontext der Berufseinstiegsklassen und der Sprachförderklassen - Leitung des Bildungsganges unter Fokus auf Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf - Steuerung und Koordination des Bildungsganges (Berufsvorbereitung) - Individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler - Zusammenarbeit mit Schulsozialarbeit und Förderzentren - Erstellung, Evaluation und Weiterentwicklung individueller Förderpläne und pädagogischer Konzepte - Mitwirkung bei der Schulentwicklung - Kommunikation mit Eltern und außerschulischen Partnern (z.B. Jugendhilfe, Agentur für Arbeit) - Unterstützung bei der Akquise und Koordination von Praktikumsstellen für Schülerinnen und Schülern - Einführung von Schulbüchern - Implementierung der Kernaufgaben zu der "KIK- Methodik" in Bezug auf die Lerngruppe - Schulstandortübergreifende Zusammenarbeit im o.a. Bildungsgang Unterstützung der Abteilungsleitung bei: - Beschaffungen - Planungen zur Raumbelegung - Personaleinsatzplanung - Ermittlung des Fortbildungsbedarfes Zusatzaufgabe: - Organisation der Praktikumszeiten und Einführung des Praktikums unter sonderpädagogischen Gesichtspunkten in Klasse 1 Eine spätere Änderung des Stellenprofils bleibt vorbehalten.
3801625BBS Buchholz in der Nordheide
Sprötzer Weg 33
21244 Buchholz
26.09.202503.10.2025Funktionsstelle "Digitale Schule Wesentlicher Arbeitsschwerpunkt stellt die strategische Weiterentwicklung der IT für den Einsatz im pädagogischen Umfeld dar. Der Stelleninhaber-Die Stelleninhaberin fungiert als Bindeglied zwischen den Lehrkräften und der Schulorganisation sowie der technischen Administration. Ein Fokus liegt dabei in der umfassenden Gestaltung und Begleitung digitaler Prozesse und Kompetenzen in der Schule: - Konzipierung und Durchführung von Fortbildungsangeboten für Lehrkräfte zur pädagogischen Nutzung digitaler Möglichkeiten. - Funktion als Datenschutzbeauftragter unter Berücksichtigung rechtlicher Aspekte bei IT-Anpassungen. - Betreuung und Ausbildung der Medienscouts in Abstimmung mit dem IT-Support. - Bündelung und Koordination von Impulsen der Bildungsganggruppen- und Fachgruppenleiter zur strategischen IT-Weiterentwicklung. - Mitwirkung bei der Evaluation und strategischen Weiterentwicklung der IT-Prozesse in der Schule. Erwartet werden eine ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Fach-, Leitungs-, Management- und Sozialkompetenz. Die Position erfordert eine enge Kooperation mit der Abteilungsleitung 2, dem IT-Support und den BIG-FAG-Leitungen sowie dem Landkreis Harburg - ITK als externem Partner. Das Aufgabenprofil unterliegt einer ständigen Anpassung. Eine spätere Änderung der Aufgabenzuordnung bleibt vorbehalten. Um eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
3801725Berufsbildende Schulen Rotenburg
BBS Rotenburg
Verdener Str. 96
27356 Rotenburg
06.10.202501.12.2025Berufsorientierung und Beratung Zentrale Aufgaben sind u.a.: - Mitwirkung bei der Koordinierung der regionalen Zusammenarbeit zwischen den allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen sowie außerschu-lischen Partnern im Übergang von Schule in den Beruf bzw. ins berufliche Schulsystem, d.h. o Unterstützung bei der Planung des Kooperationsunterrichts für die abgebenden Schulen o Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von allen weiteren BO-Maßnahmen, Dienst-besprechungen und Netzwerktreffen RDL o Teilnahme an Abstimmungsgesprächen mit BO-Beauftragten des Landkreises - Unterstützung bei den Beratungsgesprächen neu aufzunehmender SuS zur Schulformwahl - Mitwirkung bei der Koordinierung, Planung und Vermittlung der verpflichtenden Berufspraktika in der BFS und ab dem 01.08.2026 am Beruflichen Gymnasium - Mitarbeit bei der Entwicklung und Durchführung von Maßnahmen des Qualitätsmanagements unter Berücksichtigung des KAM Eine spätere Änderung des Aufgabenprofils bleibt vorbehalten.
3801925Kivinan - Das berufliche Bildungszentr
Berufsbildende Schulen Zeven
Dammackerweg 12
27404 Zeven
07.10.202501.11.2025Tätigkeit mit dem Schwerpunkt Leitung der BGG-Gruppe Berufseinstiegsschule Die Leitung der Berufseinstiegsschule (BES) ist verantwortlich für die Jahresplanung, Organisation und Durchführung zentraler Abläufe wie BGG-Sitzungen, Eingangsberatungen, Einstiegswoche sowie die Koordination der Teilgruppen BISI, BES 1 und BES 2. Sie übernimmt Aufgaben in der Beratung, Personalentwicklung, Unterrichts- und Klassenzusammenstellung, Konzeptpflege und Fortbildungsplanung. Darüber hinaus gestaltet sie aktiv interne und externe Netzwerke sowie Kooperationen mit Behörden und sozialen Einrichtungen und wirkt an administrativen Prozessen wie Haushaltsplanung und Dienstbesprechungen mit. Aufgabenbereiche: - Erstellen der Schuljahresübersicht (klassenübergreifender Terminplan) - Planung, Organisation und Leitung der Bildungsganggruppen (BGG)-Sitzungen - Initiieren von Fortbildungen - Netzwerk- und Kooperationsstrukturen aktiv gestalten, weiterentwickeln und pflegen. - Einarbeitung neuer oder hinzukommender Kolleginnen und Kollegen - Koordinierung der Teilgruppen BISI, BES 1 und BES 2 - Mitwirken beim Planen der Klassenaufstellungen und entsprechender Schüler:innenzuordnung - Mitwirken bei der Haushaltsaufstellung der Abteilung 1 - Planung und Organisation der Einstiegswoche - Vernetzung mit schulinternem Beratungs- und Inklusionsteam - Organisation Eingangsberatungsgespräche - Beratungsgespräche mit Kolleg:innen, Eltern und Schüler:innen im Rahmen der Schullaufbahnberatung und Berufsorientierung. - Teilnahme an den Dienstbesprechungen des RSLB im Bereich BES - Zusammenarbeit mit den zuständigen Ämtern (z.B. Ausländerbehörde, Migrationsamt, Jugendamt, Agentur für Arbeit) - Pflege und Weiterentwicklung des Konzeptes "BES" Um eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
3802025Berufsbildende Schulen I Uelzen
Scharnhorststr. 10
29525 Uelzen
09.10.202515.11.2025Leitung des Teams "Lehrkräfteaus- und -weiterbildung" gemäß Geschäfts- und Organisationsplan der BBS I Uelzen. Koordinierung der Zusammenarbeit mit den nationalen und internationalen Aus- und Weiterbildungspartnern. Organisation von hausinternen Praktika für LbS Studierende, Seiten-und Quereinsteiger und andere nationale und internationale hospitierende Lehrkräfte. Unterstützung der Fortbildungsbeauftragten und des Teams Internationales beim nachhaltigkeitsorientierten Fortbildungsmanagement. Organisation von lernortinternen Fortbildungen: Entwicklung von SchuCo-BBS kompatiblen und nachhaltigkeitsorientierten Lernarrangements, u.a. auch für den BBS Campus Uelzen Mitwirkung beim schulischen Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung. Um eine Unterrepräsentanz i.S. des NGG abzubauen, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
12