Ausschreibungen von Funktionsstellen der Besoldungsgruppe A14
Auf dieser Seite erhalten Sie eine Liste der aktuell zu besetzenden Funktionsstellen für die Besoldungsgruppe A14.
Sie können die Anzeige der Stellen über die Filterfunktion einschränken.
 
Beim Suchfeld "Regionalabteilung" können Sie zunächst die Suche auf einen der Bereiche der vier Regionalabteilungen einschränken. Sobald Sie eine Regionalabteilung ausgewählt haben, können Sie die Suche zusätzlich noch auf einen bestimmten Landkreis im Bereich dieser Regionalabteilung beschränken.
 
 
 Stellen-
nummer
SchuleEnde der
Ausschreibung
Voraussichtl.
Besetzungszeitpunkt
Beschreibung
der Aufgabe
1850923Berufsbildende Schulen I
des Landkreises Gifhorn
Alter Postweg 21
38518 Gifhorn
06.04.202301.05.2023A14 - Leitung der Bildungsganggruppe Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistentin-Sozialpädagogischer Assistent Diese Aufgabe erfordert eine enge Zusammenarbeit mit allen Kolleginnen u. Kollegen, der Abteilungsleitung Pflege und Sozialpädagogik, der Verwaltung, sowie der weiteren erweiterten Schulleitung. Vorausgesetzt wird die berufliche Fachrichtung Sozialpädagogik. Die-der Leiter-in der Bildungsganggruppe ist dafür verantwortlich, dass die folgenden Aufgaben von der Bildungsganggruppe erfüllt werden: A) TEAM--ABTEILUNGS--BILDUNGSGANGSPEZIFISCH - Vorbereitung u. Leitung von Sitzungen - Zusammenarbeit mit Ausbildungs-, Praxiseinrichtungen, Institutionen, Expertinnen und Experten - Zusammenarbeit und Kontaktpflege zu den allgemeinbildenden Schulen - Planung u. Durchführung der Einschulung in den zugeord. Bildungsgängen mit Prüfung der Einschulungsunterlagen u. Klassenbildung zu Beginn des SJ (in Absprache mit der Abteilungsleitung) - Absprache von Terminen für Leistungsnachweise u. Prüfungen - Organisation u. Vorbereitung von Prüfungen - Kontrolle der Zeugnisvordrucke, Planung von Zeugniskonferenzen, Mitwirkung bei der Zeugniserstellung - Vorschläge zur Einsatzplanung von Lehrkräften und Mitarbeit am Stundenplan - Beantragung u. Verwaltung von Haushaltsmitteln - Vorschläge für die Vergabe der Anrechnungsstunden - Vertretungsregelungen für den zugewiesenen Schultag (Kenntnisse im Umgang mit untis erwünscht) B) UNTERRICHTSSPEZIFISCH - Entwicklung schulinterner Curricula, Module u. Jahrespläne - Kontrolle von Unterrichtsmaterialien - Planung u. Umsetzung von Unterrichtsvorhaben, auch fächerübergreifend - Organisation und Reflexion von Praxisphasen, Einrichtungskooperationen und Beratungsgesprächen - Einführung AR-, VR- Medien - weitere Details Homepage C) QUALITÄTSMANAGEMENT - Details Homepage D) ÖFFENTLICHKEITSARBEIT - Details Homepage E) FORTBILDUNGEN - Details Homepage ----------------------------------------------- Um eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen, sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht. Bewerbungen an Frau Brauns
1851023Berufsbildende Schulen II Osterode am
Regionales Kompetenzzentrum des Landkr
An der Leege 2b
37520 Osterode am Harz
08.04.202301.05.2023Teamleitung Erasmus+-Internationales - Leitung des bildungsgangübergreifenden Teams Erasmus+-Internationales gemäß Teamleitungsprofil der BBS II Osterode - Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der teamleitungsbezogenen strategischen Felder der BBS II Osterode im Zuge der europäischen und internationalen Projekte und Akkreditierung - Kooperation mit den Partnern der Schule Gefordert ist eine hoher Ausprägungsgrad folgender Merkmale: - Fachkompetenz und Erfahrung im Aufgabenfeld - Bereitschaft zur Teamentwicklung - Gute Englischkenntnisse - Hohe Kommunikationskompetenz
1851123Berufsbildende Schulen Bad Harzburg
BBS Bad Harzburg
Wichernstr. 6
38667 Bad Harzburg
12.04.202301.05.2023Organisation und Koordination des schulischen Qualitätsmanagements: ¿ Impulsgebung für die strategische Qualitätsentwicklung der Schule auf Basis des Strategischen Handlungsrahmens-BBS ¿ Implementierung der Kernaufgaben des KAM-BBS in schulische Handlungsfelder ¿ prozesshafte Ausgestaltung der Kernaufgaben - Initiierung, Entwicklung und Fortschreibung der Prozesse der Schule ¿ Beratung der Schulleitung zur Festlegung von Verantwortlichkeiten für und innerhalb der Qualitätsbereiche ¿ Durchführung von geeigneten Verfahren zur Evaluation des schulischen Qualitätsmanagements ¿ Leitung von schulinternen Gremien (z. B. QM-Gruppe) Um eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen, sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht.
2851023Alice-Salomon-Schule Hannover
Berufsbildende Schulen für Gesundheit
Kirchröder Straße 13
30625 Hannover
03.04.202301.05.2023Bildungsgangleitung Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistentin - Sozialpädagogischer Assistent - Leitung des Bildungsgangs Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistentin-Sozialpädagogischer Assistent - Entwicklung und Weiterarbeit an schulischen Curricula für den o.g. BG nach der Leitlinie "Schulisches Curriculum Berufsbildende Schulen (SchuCu-BBS)" sowie der "Handlungsempfehlung Distanzunterricht in berufsbildenden Schulen (DU-BBS)" - Mitarbeit an der schulischen Qualitätsentwicklung nach KAM BBS (insbesondere der Bereich: "Bildungsangebote gestalten") - Beratung und Unterstützung der Modulverantwortlichen und Lehrkräfte im Bildungsgang sowie Einarbeitung neuer Lehrkräfte - Leitung der schulinternen Bewerbungs- und Auswahlverfahren zur Aufnahme neuer SuS - Mitarbeit, Beratung und Weiterarbeit im Lernbereich "Durchführung der praktischen Ausbildung": Kooperation mit Akteuren und Trägern am Lernort Praxis, Zusammenarbeit mit der Teamleitung für den Lernbereich Praxis - Mitwirkung bei der Zeugnisschreibung und Lehrereinsatzplanung im BG - Pflege von IServ für den Bildungsgang - Zusammenarbeit mit der zuständigen Koordinatorin der Abteilung 3 - Durchführung von SEBEISCH für den Bildungsgang Erwartet wird ein umfassender, fachlich fundierter Überblick über die Modulstruktur des berufsbezogenen Unterrichts im BG. Weiterhin ist die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit den BG-Leitungen für die FSP_VZ, FSP_TZ sowie BFS_TZ und BVM erforderlich um sowohl schulische Projekte als auch Fragen des Übergangs von der BFS in die FSP abzustimmen. Die Bewerberin-der Bewerber benötigt die berufliche Fachrichtung Sozialpädagogik und eine mehrjährige Unterrichtserfahrung im berufsbezogenen Unterricht o.g. BG. Darüber hinaus muss die Bewerber*in Kenntnisse über die Entwicklung und Bedarfe der Ausbildung haben. Die Teilnahme an Fortbildungen, Tagungen und Runden Tischen wird erwartet. Die Stelle kann jederzeit weitere Aufgaben umfassen und bei Bedarf auch in eine andere gleichwertige Tätigkeit überführt werden. Um eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen, sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht.
2851123Berufsbildende Schule 2
der Region Hannover
Ohestr. 5
30169 Hannover
10.04.202301.05.2023Beschreibung: Leitung der Fachgruppe Deutsch -Verantwortung für die Erstellung und die Weiterentwicklung des kompetenzorientierten schulischen Curriculums nach SchuCu-BBS für das Fach Deutsch in allen geführten Schulformen unter besonderer Berücksichtigung der Medienkompetenz -Implementierung und Systematisierung von handlungsorientierten Lernsituationen für den Präsenz- und Distanzunterricht (DU-BBS) -Entwicklung von Zukunftsideen,Vereinbarung von Zielen für die Fachgruppe -Kontinuierliche Umsetzung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung nach KAM-BBS 2022 mit Hilfe des Portals Interne Evaluation (SebeiSch-BBS, UB-BBS etc.) -Aufbau von Kooperationen für innovative Unterrichtsangebote und Förderung des Einsatzes digitaler Medien (Theater, Hörspiel, Podcast etc.) -Konzeptionelle Arbeit für den unterrichtlichen Einsatz texterstellender Intelligenzen -Verantwortung des Teambudgets, Beschaffung und Pflege von Lehr- und Lernmitteln -Teamentwicklung, Ermittlung des Fortbildungsbedarfs -Konzeptionelle Arbeit am schulinternen Sprachförderkonzept -Mitwirkung bei der Zertifizierung für das Deutsche Sprachdiplom (DSD) -Mitarbeit im Netzwerk Sprachförderung, Kontaktaufbau und -pflege zu außerschulischen Partnern -Zusammenarbeit mit Beratungsteam- Schulsozialarbeit -Unterstützung der Schulleitung bei der Öffentlichkeitsarbeit (Homepage, Instagram usw.) Wir erwarten: -Berufstätigkeit als StR-StRìn an BBSen in der beruflichen Fachrichtung Lebensmittelwissenschaft, zwingend mit dem Unterrichtsfach Deutsch -Umfassende Unterrichtserfahrung im Fach Deutsch mindestens in BG, FS, BS und BES -Zusatzqualifikation DaZ- DaF -Erfahrungen in der Unterrichtsentwicklung, Projekterfahrung -Gute Kenntnisse in der Produktion digitaler Medienprodukte -Erfahrung in der Betreuung von LiV -Führungserfahrung -Kommunikations- und Konfliktfähigkeit -Selbstorganisiertes und strukturiertes Arbeiten Um eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen, sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht.
3850723BBS Buchholz in der Nordheide
Sprötzer Weg 33
21244 Buchholz
07.04.202301.05.2023Die Stellenbesetzung beinhaltet die Leitung der Gruppe "Internationalisierung". Wesentlicher Arbeitsschwerpunkt stellt die schulweite Implementierung der Internationalisierung unter Berücksichtigung des Leitbildes der Schule und des schulischen strategischen Handlungsplanes dar. Mit der Zielsetzung "Europa Schule zu werden" begleitet die Stelleninhaberin-der Stelleinhaber verantwortlich die Planung, Durchführung und Evaluation der Lehrer und Schüler*innenmobilitäten, diese mit Schwerpunkt in den sozialpädagogischen Bildungsgängen der Schule. Des Weiteren wirkt die Stelleninhaberin-der Stelleinhaber bei Akkreditierungsanträgen im Rahmen von Erasmus und AZAV mit. Das Fach Englisch ist erforderlich. Erwartet werden eine ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Fach-, Leitungs-, Management- und Sozialkompetenz. Die Stelle kann jederzeit weitere Aufgaben umfassen und bei Bedarf auch in eine andere gleichwertige Leitungsfunktion-Tätigkeit überführt werden. Um eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen, sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht.
3850823BBS Buchholz in der Nordheide
Sprötzer Weg 33
21244 Buchholz
13.04.202301.05.2023Die Stellenbesetzung beinhaltet die Leitung der Fachgruppe "moderne Fremdsprachen - Englisch-Spanisch". Verantwortliche Mitwirkung und Mitgestaltung bei der innovativen Unterrichtsentwicklung auf Grundlage SchuCu-BBS, prozessuale Unterstützung der Fachlehrkräfte, Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Digitalisierung des Unterrichts und der mehrperspektivischen Unterrichtsevaluation im Zuständigkeitsbereich. Organisation und Begleitung der Sprachfeststellungsverfahren. Implementierung und kontinuierliche Weiterentwicklung des schulweiten Konzeptes Deutsch als Zweitsprache in den BBS. Mitarbeit in der Gruppe "Internationalisierung". Erforderlich sind umfassende Unterrichtserfahrungen im Fach Englisch, vor allen in Kursen mit grundlegenden und erhöhten Anforderungsniveau der gymnasialen Qualifikationsphase. Erwartet werden eine ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Fach-, Leitungs-, Management- und Sozialkompetenz. Die Stelle kann jederzeit weitere Aufgaben umfassen und bei Bedarf auch in eine andere gleichwertige Leitungsfunktion-Tätigkeit überführt werden. Um eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen, sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht.
4851323Berufsbildende Schulen 1 Aurich
Am Schulzentrum 15
26605 Aurich
06.04.202301.05.2023Erstellung der Jahresstatistik und des Stundenplanes - Jährliche Erstellung des Stundenplans für alle Klassen und Lehrkräfte - Umgang mit dem Stundenplanungsprogramm BBS-Verwaltung - Erstellung der Vorab- und Hauptstatistik mit BBS-Planung - Besuch der Statistikveranstaltungen- -fortbildungen BBS-Verwaltung - Professionalisierung der Übergabe der statistikrelevanten Daten zwischen den Programmen BBS-Verwaltung und BBS-Planung - Teilnahme an der Statistikveranstaltung zur Hauptstatistik vom MK und dem RLSB - Lfd. Anpassung der Stundenpläne (2. Halbjahr; Blockklassen; Elternzeit; langfristige Erkrankungen etc.) - Initiierung der Prozesse der Lehrereinsatzplanung und Begleitung der Prozesse bis zur Fertigstellung der LEP - Ermittlung von Lehrerbedarfen auf der Basis geplanter Bildungsgänge im Vergleich zum Lehrerpotenzial - Sicherstellung der Aktualität und der Übereinstimmung von Faktorenverzeichnis, Stundentafel und Lehrereinsatzplanung Um eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
4851423Berufsbildende Schulen 1 Aurich
Am Schulzentrum 15
26605 Aurich
06.04.202301.05.2023Teamleitung HH; Ausbau der Berufsorientierung - Teamsitzungen vorbereiten, leiten und die Dokumentation veranlassen - Mitwirkung bei der Durchführung bzw. Organisation der Einschulung der neuen Klassen - Mitwirkung bei der Organisation von Abschlussprüfungen - Erstellung eines Lehrereinsatzplanes für das folgende Schuljahr - Kontrolle der Umsetzung der curricularen Vorgaben und schulischen Vereinbarungen in den Bildungsgängen - Veröffentlichung und Aktualisierung der Materialien für den Bildungsgang - Weiterführung bereits vorhandener Berufsorientierungs-Projekte - Aufbau und Ausbau von Kooperationen mit abgebenden Schulen zum Thema Berufsorientierung - Implementierung einer Steuerungsgruppe-eines Teams zur Unterstützung bei der Durchführung von Berufsorientierungsprojekten - In Absprache mit dem Bildungsteam den Fortbildungsbedarf der Lehrkräfte ermitteln und mit dem-der Fortbildungsbeauftragten-in festlegen Um eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.