Ausschreibungen von Funktionsstellen der Besoldungsgruppe A11
Auf dieser Seite erhalten Sie eine Liste der aktuell zu besetzenden Funktionsstellen für die Besoldungsgruppe A11.
Sie können die Anzeige der Stellen über die Filterfunktion einschränken.
 
Beim Suchfeld "Regionalabteilung" können Sie zunächst die Suche auf einen der Bereiche der vier Regionalabteilungen einschränken. Sobald Sie eine Regionalabteilung ausgewählt haben, können Sie die Suche zusätzlich noch auf einen bestimmten Landkreis im Bereich dieser Regionalabteilung beschränken.
 
 
 Stellen-
nummer
SchuleEnde der
Ausschreibung
Voraussichtl.
Besetzungszeitpunkt
Beschreibung
der Aufgabe
1800525Berufsbildende Schulen Einbeck
Hullerser Tor 4
37574 Einbeck
16.07.202501.10.2025Teamleiterin des Teams Snoezelen: Durchführung von Teamsitzungen, Planung und Organisation der curricularen Arbeit, Terminplanung und Haushaltsführung, Raumverantwortung (Raum 1103), Planung und Durchführung von schulinternen Snoezelen-Aktivitäten, Weiterentwicklung des Schulprofils Snoezelen - Konzeption, Umsetzung und Evaluation, Dialog mit externen Bildungspartnern und Netzwerkarbeit, Qualitätsmanagement. Organisation der Schulverpflegung im Projekt Schulkiosk: Konzeption, Umsetzung und Evaluation, Angebotsgestaltung, Einkauf und Beschaffung, Wareneinkauf und -kontrolle, Raumverantwortung Küche 109 und Schulkiosk, Preismanagement und Kostenverwaltung, Kundenakquise und Marketing, Hygienemanagement und Arbeitssicherheit, Unterrichtseinsatz im Projekt, Qualitätsmanagement. Beschaffung, Betreuung und Pflege der Reinigungsgeräte und -mittel für den Einsatz in allen hauswirtschaftlichen Fachräumen. Das Aufgabenprofil unterliegt einer ständigen Anpassung entsprechend den Erfordernissen der Schulentwicklung. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Um die Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen, sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht.
250026Berufsbildende Schule 3
der Region Hannover
Ohestraße 6
30169 Hannover
08.08.202501.02.2026Organisation der Berufsorientierung und Mitarbeit in der Region des Lernens an der BBS 3 Aufgabenschwerpunkte: - Zusammenarbeit mit der Schulleitung und den weiterführenden Schulen der Region Hannover in Fragen der Beruflichen Orientierung - Vorstellung unseres BO-Konzepts auf Elternabenden und Info-Veranstaltungen - Weiterentwicklung fachpraktischer Lerninhalte im Rahmen der BO - Anregung von Fortbildungen für die Fachpraxis-Lehrkräfte im Rahmen der BO - Erstellung des Stunden- und Vertretungsplanes für KOOP- und UVB-Klassen in Absprache mit der Abteilungsleitung - Direkte Kommunikation der aktuellen Vertretungsregelungen mit den zuständigen Ansprechpartnern der allgemeinbildenden Schulen - Haushaltsverantwortung für den BO Bereich Regelmäßige Rücksprache mit der zuständigen Abteilungsleitung. Eine spätere Änderung der Aufgabenzuordnung bleibt vorbehalten. unterrepräsentiert: Frauen
2801725Berufsbildende Schule 3
der Region Hannover
Ohestraße 6
30169 Hannover
16.07.202501.08.2025Sicherheitsbeauftragte- Sicherheitsbeauftragter nach §22SGB VII Im Wesentlichen handelt es sich bei der Beauftragung um folgende Aufgabenfelder: - Die Schulleitung bei der Durchführung der Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren zu unterstützen, - sich vom Vorhandensein und der ordnungsgemäßen Benutzung der vorgeschriebenen Schutzeinrichtungen und persönlicher Schutzausrüstungen zu überzeugen und entsprechend der gültigen Verordnungen zu dokumentieren - die Schulleitung auf Unfall- und Gesundheitsgefahren in der BBS3 aufmerksam zu machen. - Erstellung und jährliche Aktualisierung eines Gefahrstoffregisters - Sicherstellung der regelmäßig durchzuführenden Gefährdungsbeurteilungen für die gesamte Schule - Regelmäßige Rücksprache mit der zuständigen Abteilungsleitung - Organisation und Durchführung der Sitzungen des Arbeitsausschusses (3 x jährlich) unter dem Vorsitz des Dienststellenleiters Bewerben können sich nur Fachpraxislehrkräfte mit einer an der BBS3 vorhandenen Fachrichtung Eine spätere Änderung der Aufgabenzuordnung bleibt vorbehalten. Unterrepräsentiert: Frauen
2801825Berufsbildende Schule 3
der Region Hannover
Ohestraße 6
30169 Hannover
16.07.202501.08.2025Wahrnehmung der inhaltlichen und organisatorischen Aufgaben zur Unterstützung- Vertretung der Teamleitungen-Abteilungsleitung im Bereich der BFS Dual Technik. Insbesondere: - Beratung und Unterstützung im Fachpraxisunterricht: - Unterstützung und Beratung der Kolleginnen und Kollegen bei der inhaltlichen und organisatorischen Umsetzung der BFS Dual Technik - Entwicklung und Abstimmung des BFS Dual Konzeptes der BBS3 mit der Abteilungsleitung - Begleitung-Mitwirkung bei der Organisation des Einschulungsprozesses - Organisation und Konzeption der Profilbausteine "Beratung und Coaching im beruflichen Kontext" und "Gestaltung und Reflexion praktischer Ausbildung" - Beratung der LK bei der Umsetzung des-der Schüler-innen Coaching. - Teilnahme und Mitarbeit in den verschiedenen Teams der BFS Dual Technik - Organisation von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen Erwünscht sind: -Erfahrungen im Bereich der BFS Dual -Erfahrungen bezüglich vorbereiten und durchführen von Schulungen-SchilFs. Bewerben können sich nur Fachpraxislehrkräfte mit einer an der BBS3 vorhandenen Fachrichtung. Eine spätere Änderung der Aufgabenzuordnung bleibt vorbehalten Unterrepräsentiert: Frauen
2801925Berufsbildende Schule 3
der Region Hannover
Ohestraße 6
30169 Hannover
16.07.202501.08.2025Unterstützung der Inklusionsprozesse Wahrnehmung der inhaltlichen und organisatorischen Aufgaben in Zusammenarbeit-Unterstützung und als Vertretung der Fachkraft für Inklusion. Insbesondere: Beratung und Unterstützung im Fachpraxisunterricht: - Unterstützung und Beratung der Kolleginnen und Kollegen bei individuellen Herausforderungen im Rahmen der inklusiven Beschulung im fachpraktischen Unterricht - Hilfestellung bei der Anpassung und Differenzierung von Unterrichtsinhalten, Methoden und Materialien an die individuellen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler. - Entwicklung und Abstimmung individueller Beschulungskonzepte für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Unterstützungsbedarf - Begleitung und Unterstützung bei der Dokumentation der Umsetzung dieser Konzepte und Anpassung an sich verändernde Förderbedarfe in der Fachpraxis. - Begleitung des Einschulungsprozesses, um Inklusionsbedarfe zu erkennen. - Beratung der Klassenkonferenzen und Festlegung des Nachteilsausgleichs. - Teilnahme und Mitarbeit in multiprofessionellen Teams. Beratung zur inklusiven beruflichen Orientierung: - Unterstützung und Beratung von Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern mit besonderem Unterstützungsbedarf sowie deren Erziehungsberechtigten in Fragen zur inklusiven beruflichen Bildung unter Berücksichtigung ihrer individuellen Voraussetzungen. - Organisation von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen Erwünscht sind: - Erfahrungen im Bereich Inklusion in der Ausbildung, insbesondere im Zusammenhang mit Zwischen- und Gesellenprüfungen. - Erfahrungen bezüglich vorbereiten und durchführen von Schulungen-SchilFs zum Thema Inklusion. Bewerben können sich nur Fachpraxislehrkräfte mit einer an der BBS3 vorhandenen Fachrichtung. Eine spätere Änderung der Aufgabenzuordnung bleibt vorbehalten Unterrepräsentiert: Frauen
2802025Berufsbildende Schule 3
der Region Hannover
Ohestraße 6
30169 Hannover
16.07.202501.08.2025Leitung der AG Öffentlichkeitsarbeit Wahrnehmung der inhaltlichen und organisatorischen Aufgaben zur Umsetzung der in der AG Öffentlichkeitsarbeit erarbeiteten Maßnahmen mit dem Ziel eines verbesserten Corporate Images der BBS 3, der Schule für Berufe am Bau. Insbesondere: - Vorbereitung und Durchführung der jährlichen Berufsinformationsveranstaltung - Hauptverantwortung für die praktische Vorbereitung und Durchführung in Absprache mit den Fachpraxiskolleg*innen ,(Hallenbelegungsplanung, Sicher- und Bereitstellung der benötigten Infrastruktur und notwendiger Materialien-Ausstattungen sowie deren ordnungsgemäßer Verwendung und die Vor- und Nachbereitung der benötigten Räumlichkeiten) - Abstimmung mit intern und extern beteiligten Kolleg*innen, Personen und Institutionen - Reflexion der Veranstaltung in Abstimmung mit den Kolleg*innen der AG Öffentlichkeitsarbeit und die zielgruppenorientierte Weiterentwicklung der Veranstaltung - Erstellung eines Konzeptes zum Auftritt der BBS 3 auf den von der Schule genutzten Social-Media-Kanälen und dessen Implementierung als feste Maßnahme der Öffentlichkeitsarbeit - Organisation und Beschaffung von Kommunikationsmitteln (Giveaways) unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit (Recherche, Angebotsanfragen, Bestellungen, Zuteilung) - den ständigen Dialog mit der Öffentlichkeit planen und entwickelte Maßnahmen dazu umsetzen ( Organisation des Berufsinformationstags, Umsetzung von Werbemaßnahmen, ¿) - das Corporate Design der Schule pflegen und weiterentwickeln - die Kommunikationsmittel in Abstimmung mit der AG Öffentlichkeit planen und zielgruppengerecht einsetzen Erfahrungen in diesem Bereich sind wünschenswert. Eine spätere Änderung der Aufgabenzuordnung bleibt vorbehalten Unterrepräsentiert: Frauen
2802125Berufsbildende Schule 3
der Region Hannover
Ohestraße 6
30169 Hannover
17.07.202501.09.2025Leitung des UNSCO Teams der BBS3 Wahrnehmung der inhaltlichen und organisatorischen Leitungsverantwortung für das Team UNESCO-Projektschule mit dem Schwerpunkt der außerschulischen Aktivitäten in Zusammenarbeit mit dem Koordinator UNESCO-Projektschule: - Planung und Durchführung von Netzwerktreffen - Teilnahme an offiziellen Veranstaltungen, Tagungen zu UNESCO-Projektschule sowie Berichterstattung und Dokumentation, - Gestaltung der Außendarstellung der UNESCO-Projektschule, - Arbeit an Völkerverständigung (z.B. Länderübereifender Austausch), - Beratung und Unterstützung beim Aufbau bzw. der Umsetzung von UNESCO-Projektschule-Aktivitäten in den Bildungsgängen. - Mitarbeit bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung des UNESCO Konzepts der BBS3 der Region Hannover Erfahrungen im Bereich der UNESCO-Projektschulen werden erwartet. Eine spätere Änderung der Aufgabenzuordnung bleibt vorbehalten. unterrepräsentiert: Frauen
2802325Anna - Siemsen - Schule
Berufsbildende Schule 7 der Region Han
Im Moore 38
30167 Hannover
22.07.202501.08.2025Funktionsstelle für Fachpraxis Hauswirtschaft: Pädagogische und organisatorische Betreuung des Fachpraxisunterrichts für den Fachbereich Hauswirtschaft. Didaktische und methodische Mitbetreuung des fachpraktischen Unterrichts. Mitwirkung bei der Abstimmung der Lerninhalte zwischen Fachpraxis und -theorie. Hauswirtschaft im Fokus von u. a. gesunder Schule, Nachhaltigkeit, Tierwohl. Mitwirkung bei der Aktualisierung der Lehrpläne. Mitwirkung bei der Gestaltung und Pflege der Homepage - Öffentlichkeitsarbeit. Organisation und Durchführung von hauswirtschaftlichen Projekten und Angeboten. Um eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen, sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht.
4801925Berufsbildende Schulen Osnabrück-Haste
des Landkreises Osnabrück
Am Krümpel 38
49090 Osnabrück
17.07.202501.09.2025Schülerfirma, Unterrichtsentwicklung, Endgerätebetreuung - - Unterstützung bei der Planung und Umsetzung der Produktentwicklung und -herstellung in der Schülerfirma - Entwicklung von Praxisbetreuungskonzepten inclusive einer geeigneten schulischen Dokumentation - Pflege schuleigener mobiler, digitaler Endgeräte incl. Zubehör - Weiterentwicklung von Unterrichts-Konzepten im Bereich des fachpraktischen Unterrichts (auch Distanzunterricht) inkl. des inklusiven Berufsschulunterrichts - Förderung und Mitwirkung in der bildungsgangübergreifenden Entwicklung von Unterrichtsformaten für handlungs- und kompetenzorientierten, fachpraktischen Präsenz- und Distanzunterricht auch im "personalisierten Lernen" - Unterstützung der Konzeption und Organisation der Werbung für die Schüler*innenfirma bei SuS und nach außen - Herstellung und Vermarktung von Produkten incl. Kalkulation für die Schüler*innenfirma - Beschaffung von Lebens- und Reinigungsmitteln, sowie Küchenbedarf für den hauswirtschaftlichen Bereich Um eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen, sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht.
4802025Berufsbildende Schulen Osnabrück-Haste
des Landkreises Osnabrück
Am Krümpel 38
49090 Osnabrück
17.07.202501.09.2025Cafeteria, sprachsensibler Fachpraxisunterricht, Hygienebelehrungen - Anpassung des Konzeptes der Cafeteria an veränderte Bildungsgänge sowie Organisation - Unterstützung bei der Buchhaltung für die schuleigene Cafeteria - Fortschreibung des schulweiten Hygienekonzeptes im Rahmen der Hygienebeauftragung - Begleitung und Unterweisung nach § 43 IfSG, Organisation für alle Schulformen - Weiterentwicklung von Unterrichts-Konzepten im Bereich des fachpraktischen Unterrichts (auch Distanzunterricht) mit dem Schwerpunkt des sprachsensiblen Unterrichtes - Beschaffung von Lebens- und Reinigungsmitteln, sowie Küchenbedarf für den hauswirtschaftlichen Bereich - Kooperation mit Betrieben und Kammern der Region sowie regionalen Beratungs- und Unterstützungszentren - Mitarbeit bei der Vorbereitung der Schüler*innen auf das Deutsche Sprachdiplom, insbesondere auf die mündlichen Prüfungen - Mitwirkung bei Kooperationen und Berufsorientierungsmaßnahmen für abgebende Schulen Um eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen, sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht.
12